Stand der Aktualisierung
Eigentlich ist der Seitentitel selbsterklärend, aber ich erwähne doch, was Sie hier erwarten können: nämlich Hinweise darauf, wann ich welche Seiten auf dieser doch mittlerweile ziemlich ausufernden Website erneuert oder gänzlich neu aufgenommen habe.
2023-03-03
Ich habe weiter an der Jahrgangsseite gearbeitet. Es gibt neue
Fundstücke in den Bildergalerien.
Die aktualisierte Vorher-Nachher-Seite reicht jetzt von
„Agelink, Theo“ bis „Sadlowski, Reiner“.
2023-02-10
Dank einer freundlichen Bilderspende von Theo Kuhle aus dem Jahrgang 1976 (eine Klasse über uns) habe ich zwei
Lehrer*innenfotos erneuern können, bzw. das Foto von Beatrix Ulrichs
ist gänzlich neu. Von ihr hatte ich bislang gar kein Bild. Erneuert und verbessert ist das Bild von
Jörg Müller. Ein paar weitere Verbesserungen auf der
Lehrerschaftseite werden noch folgen.
2023-02-09
Ich habe endlich die Bildergalerie vom zweiten Jahrgangstreffen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums fertig gemacht.
Jetzt sind alle 29 Bilder dieser Galerie zu bewundern
und das auf Wunsch auch in voller Auflösung.
2023-01-07
Ich habe einen neuen Beitrag auf meinen Seiten zu den
„Osmanen in Hannover“ eingestellt, in welchem ich berichte, wie die langjährigen Bemühungen
um die wissenschaftliche Rekonstruktion der ursprünglichen Anlage des ältesten osmanisch-muslimischen Grabs
in Deutschland (das „Hammet“-Grab von 1691 auf dem ehemaligen Neustädter Friedhof in Hannover) 2010 in die
erfolgreiche Erstellung eines museumstauglichen Modells im Maßstab 1:5 für eine Ausstellung im Historischen
Museum mündete.
2022-11-12
Die Vorher-Nachher-Seite in der Jahrgangs-Abteilung reicht jetzt
von „Agelink, Theo“ bis „Nickel, Wolfgang“. Da Wolfgang mich gerade auf den
neusten Stand zu seinen biographischen Daten gebracht hat, passte das gut. Jetzt muss ich nur noch 30 Einträge
aktualisieren... Und es gibt in den Bildergalerien ein paar neue
Fundstücke.
2022-11-07
Weil ich gestern einen Querverweis auf die Fotogalerie mit den Fundstücken
in der Jahrgangs-Abteilung platziert habe, ist mir aufgefallen, dass ich vor fünf Jahren zwar eine schön gestaltete Index-Seite
zu diesem Bilderbestand angelegt habe, aber die einzelnen Bild-Seiten absolut roh gelassen habe. Das habe ich heute nachgeholt.
Alle 14 Bilder in diesem Album zur Abifeier anno 1977 sind nun vollständig historisch eingeordnet und kommentiert.
2022-11-06
Ich habe die aktualisierte Vorher-Nachher-Seite in der Jahrgangs-Abteilung
weiter gefülllt. Nun gibt 51 Einträge von „Agelink, Theo“ bis „Nefen, Heino“.
Leider musste ich dabei zwei weitere Totesfälle eintragen, das ist bitter.
2022-08-23
Der SciFi-Blog zählt jetzt 20 Rezensionen (hinzugekommen ist der Titel Der
Aufstieg und Fall des D.O.D.O., außerdem habe ich zwei weitere Filme (Barton
Fink und Eine Sommernacht in der Stadt) in meine Filmliste
aufgenommen, die jetzt 34 Einträge umfasst.
2022-05-14
In der Jahrgangs-Abteilung umfasst die aktualisierte Vorher-Nachher-Seite
nunmehr bereits die 44 Einträge von „Agelink, Theo“ bis „Landscheidt, Christoph“.
Da nun mehr als die Hälfte der 86 Portraits fertig sind geht die alte Version
in den Hintergrund.
2022-04-22
Nun ist auch die letzten zwei Aufsätze in der Texte-Abteilung ins CSS-Design überführt:
„Islam und Fundamentalismus“ und
„Der kurdische Nationalismus in der Türkei“.
2022-04-15
Die Zahl der empfohlenen Filme auf der Film-Seite liegt jetzt bei 32. Hinzu gekommen sind:
Out of Rosenheim, Pinguine in der Bronx,
I hired a contract killer und The Commitments.
2022-04-11
Ich war im SciFi-Blog aktiv: Es gibt zwei neue Rezensionen (Cyberabad
und Artemis), außerdem habe ich eine
Übersicht eingeführt und die älteren Rezensionen auf zwei Extra-Seiten verteilt.
2022-02-04
Die neue Vorher-Nachher-Seite im CSS-Format ist immer noch
nicht fertig, die Einträge gehen jetzt aber von „Agelink, Theo“ bis „Hörsken,
Ralf“. Damit habe ich 35 Mini-Portraits aktualisiert.
2022-02-01
Nach endlosem Getüfftel veröffentliche ich in der Jahrgangs-Abteilung jetzt einfach doch schon die
neue Vorher-Nachher-Seite im CSS-Format – obwohl sie längst noch
nicht fertig ist. Aber da ich es nicht sein lassen kann, die Einträge nach Möglichkeit auch zu aktualisieren, wird es
vielleicht noch Jahre dauern, bis ich damit ganz durch bin. Bislang sind immerhin schon die Einträge
„Agelink, Theo“ bis „Heckmann, Michael“ fertig. Die
alte Version und die neue existieren jetzt eben nebeneinander.
2022-01-31
Heuer gibt es mal eine alternative time stream-Geschichte im SciFi-Blog:
The Yiddish Policemen's Union von Michael Chabon und eine wirklich verblüffende Erkenntnis für mich,
die mich zu einem Postscript nötigte.
2022-01-13
Eine neue Rezension wartet im SciFi-Blog darauf gelesen zu werden und – Überraschung! – es geht ausnahmsweise um
einen Fantasy-Roman: Der Schlüssel der Magie – Die Diebin von
Robert Jackson Bennett.
2021-12-28
Nach langer Pause – Corona schafft uns alle – wieder eine Rezension im SciFi-Blog:
Gestohlene Erinnerungen von Blake Crouch.
2021-05-23
Ich habe wieder eine neue Rezension im SciFi-Blog eingestellt, dieses Mal zu dem zur Recht hoch gelobten Roman
Semiosis von Sue Burke. Nebenbei habe ich die SciFi-Seite
in zwei Unterseiten aufgespalten, sodass jetzt alle Rezensionen von vor 2020 auf einer separaten
Seite zu finden sind.
2021-05-09
Nach fast einem halben Jahr Arbeit an der Umformatierung stelle ich nunmehr den bislang unveröffentlichten
Abschlussbericht (1999) meines Forschungsprojekts über die Etablierung der
ethnischen Kolonie der Türkischstämmigen in Hannover online. Das Ausgangsmaterial waren WordPerfect-Dateien für
DOS 3.3, die zugehörigen Excel-Tabellen waren alle verloren gegangen. Ich musste die gesamten Datenreihen, auf
denen die zahlreichen Tabellen des Berichts beruhten, neu zusammenstellen und alle Graphen in OpenOffice nachbauen.
Das war wirklich zeitraubend. Ich habe daher bislang auch nicht die ganzen 193 Seiten des Berichts online
stehen, sondern nur die ersten vier Kapitel, die aber vermutlich ohnehin aus heutiger Sicht den interessanteren
Teil darstellen.
2021-04-25
Ich hatte wieder eine nette Anfrage zur Faema Family, diesmal aus Spanien. Und da ich mir vorgenommen habe, nach
jeder Resonanz auf meine Faema-Seiten, diese noch ein bisschen zu verbessern, habe ich die letzte Anleitungsseite
zur Demontage des Filterträgers vollendet.
2021-04-18
Eine neue Rezension im SciFi-Blog über den Roman Weltensturm,
der nicht ganz so blöd ist, wie der Titel klingt. Dass ich hier einen bald 15 Jahre alten Roman bespreche, liegt
vor allem daran, dass ich mich zu spät um aktuelle Bücher bemüht habe, von fünf Bestellungen kam nur eine rechtzeitig
für den Aufenthalt in unserer einsamen Waldhütte. Also musste ich ansonsten das nehmen, was die Online-Ausleihe der
Stadtbibliothek zu bieten hatte.
2021-01-17
Das Ergebnis meiner Lektüre über Weihnachten findet sich im SciFi-Blog: Eine Rezension über den Roman
Qube von Tom Hillenbrand.
2020-08-25
Ein wichtiger Meilenstein bei der Digitalisierung meiner Disseration ist erreicht: Die zuletzt eingestellten
zwei Kapitel (Seiten 108-116 und
Seiten 116-124) sind jetzt nicht nur textlich vollständig, sondern
vor allem so mit Hyperlinks aufbereitet, wie ich es mir für den gesamten Text wünsche. Jeder Kurztitel in den
Fußnoten-Belegstellen führt nun direkt zum entsprechenden Eintrag im Literaturverzeichnis und von dort führen
Seitenverweise direkt zu jeder Nennung des jeweiligen Titels im gesamten Buch. Von allen von mir ins Deutsche
übersetzten Zitaten führt ein Link zum Originaltext und von dort wiederum zum Literaturverzeichnis. Diesen
Stand möchte ich zunächst für alle 124 veröffentlichten Seiten erreichen, bevor ich weitere Kapitel veröffentliche.
Denn nur so hat die Online-Veröffentlichung einen Mehrwert gegenüber dem gedruckten Werk und auch einer reinen
PDF-Veröffentlichung.
2020-08-10
Eine neue Besprechung im SciFi-Blog über den Roman Das Signal.
2020-08-01
Das Literaturverzeichnis meiner Dissertation umfasst jetzt auch Autor:innen mit den Anfangsbuchstaben
M-R und S-Z –
allerdings nur die Titel, die in den bislang online stehenden 124 Seiten vorkommen. Denn ich habe
zugleich auch zwei neue Kapitel (Seiten 108-116 und
Seiten 116-124) online gestellt und damit den
Abschnitt 3 „Die Entwicklung der kurdischen Gesellschaft bis zum 19. Jahrhundert“ komplett gemacht.
2020-07-20
Ein neues Kapitel aus meiner Dissertation mit den Seiten 100-108 ist
mit Hilfe neuer sed-Routinen aus den alten WordPerfect-Dateien
von 1992 ins aktuelle CSS-Design umgewandelt und online gegangen.
2020-07-16
Das letzte der bereits seit circa 20 Jahren online stehenden Kapitel aus meiner Dissertation mit den
Seiten 71-84 ist nun auch endlich ins CSS-Design konvertiert.
Damit sind die ersten 100 Seiten der Dissertation komplett im CSS-Design online.
2020-07-11
Einen Link auf Mike Meiers Fotoprojekt Hannover – jede Woche ein Foto auf
der Titelseite gesetzt.
2020-05-12
Zwei neue Rezensionen im SciFi-Blog, Killing Moon und
Unter uns die Nacht.
2020-05-02
Ich habe die gesamte Texte-Abteilung neu gestaltet, durchgängig auf das CSS-Design
umgestellt, aber auch neue Texte aufgenommen.
2020-02-29
Eine neue Rezension ist auf meinem SciFi-Blog erschienen, ein echter Verriss.
2020-01-18
Ein weiteres, wenn auch kurzes Kapitel aus meiner Dissertation, die Seiten 95-99,
sind im CSS-Design online gegangen.
2019-12-28
Endlich ist mein neuer Artikel über Ernst August Mustapha (†1738) in den
Hannoverschen Geschichtsblättern erschienen! Ich habe ihn heute in der Rubrik Osmanen
in Hannover online gestellt.
2019-12-01
Ich arbeite die bereits online stehenden Teile meiner Dissertation nach und nach auf das neue CSS-Design um.
Aktuell sind die Einleitung, Kapitel 2
und der erste Abschnitt von Kapitel 3 bereits umgearbeitet. Da ich allerdings
zugleich auch das umfangreiche Literaturverzeichnis und die Zitate-Datei umarbeiten muss, dauert es noch etwas länger, bis
alle Teile wieder richtig mit einander verlinkt sind.
2019-11-20
Nach Jahrzehnten erstmals wieder 10 neue Seiten aus meiner Dissertation,
die Seiten 85-94, nun auch im neuen CSS-Design.
2019-11-02
Neues Coverbild auf der Start-Seite, ein Stilleben mit Salzzitronen aus dem Restaurant Beba in Berlin.
2019-10-25
Die Zahl der empfohlenen Filme auf der Film-Seite liegt jetzt bei 24.
2019-10-12
In der Rubrik zur Espressomaschine Faema Family gibt es neue Seite, auf der ich einen Tipp
gebe, was man bei der Zubereitung eines guten Espressos beachten sollte. Dadurch ergaben sich zugleich auch neue Einträge in meinen
zwei Fragen-und-Antworten-Seiten (FAQ / Fragen und Antworten).
2019-09-05
Eine neue Besprechung zu dem Roman Leviathan erwacht von 2012 auf dem SciFi-Blog ist online.
Übrigens absichtlich unter falschen Datum, weil ich den Band 2 des Expanse-Zyklus auch noch besprechen werde, und das sieht komisch aus,
wenn Band 2 vor Band 1 zu stehen kommt.
2019-09-03
Habe heute Garp und wie er die Welt sah und Paris, Texas unter die empfohlenen Filme auf der Film-
Seiteaufgenommen.
2019-08-31
Die Zahl der empfohlenen Filme auf der Film-Seite ist auf 18 gestiegen.
2019-08-25
Ich habe eine Seite mit all time Film-Empfehlungen mit vorerst neun Filmen angefangen, die allerdings
absichtlich nur über die FAQ-Seite zu finden ist.
2019-08-11
Ich habe diese Seite hier online gestellt. Anlass ist letztlich die Einrichtung des SciFi-Blogs – irgendwo sollte man sofort
sehen können, ob es dort Neuerungen gibt, denn ich stelle nicht alles streng chronologisch ein. Das Aktuellste ist
deshalb nicht notwendig ganz oben...
2019-08-10
Ich habe eine Besprechung zu dem Roman Snow Crash von 1992 auf dem SciFi-Blog veröffentlicht.
2019-08-08
Ich habe zwei neue Buchbesprechungen auf dem SciFi-Blog veröffentlicht, und zwar zu den Romanen
Luna und Habitat.
2019-08-05
Aufgrund einer Anfrage aus Ungarn habe ich auf meinen Faema-Seiten die seit Jahren fehlenden
Demontage-Schritten 16-35 ergänzt.
2019-08-04
Eine neue Unterseite ist online gegangen: Mein SciFi-Blog! Er startet mit Besprechungen zu den Romanen
Kinder der Zeit und Kollaps.
Über die nachfolgend verlinkten Seiten sind Sie eingeladen, tiefer in meine Website einzusteigen:
Einiges zum Abitur- Jahrgang 1977 des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Oberhausen-Sterkrade.
Ein privates Forschungs-projekt
Persönliche Anmerkungen zu Science Fiction Romanen, die ich gelesen habe.
Infos zu einer historischen Espresso-Maschine aus Italien.