Der Lehrkörper des FvSG
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen/Sterkrade
Die Lehrerschaft des FvSG 1968/69 bis 1976/77
Diese Liste ist im Wesentlichen in den Jahren 2002 bis 2005 angelegt worden, deshalb ist auch verzeichnet, ob der/die Betreffende im Jahr 2001 noch am FvSG unterrichtete. (Der oder die unterrichtete in den jeweils grün markierten Schuljahren.) Es sind sämtliche 71 Lehrpersonen aufgeführt, die die amtlichen Schulkalender für NRW auflisteten. Allerdings wirklich prägend waren viel weniger Lehrer, etliche von diesen sind hier auf dem kleinen Bild vom Schulkollegium 1977 zu sehen.
Joachim Arndt
© unbekannt
Herr Arndt unterrichtete Deutsch und Französisch. Ein Spitzname für ihn ist nicht bekannt. Er war zum Zeitpunkt unseres Abiturs 34 Jahre alt. Besonders markante Aussprüche von ihm sind nicht überliefert.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Klaus Bayer
© unbekannt
Herr Bayer unterrichtete Deutsch und Französisch. Ein Spitzname für ihn ist nicht bekannt. Er war zum Zeitpunkt unseres Abiturs 37 Jahre alt. Besonders markante Aussprüche von ihm sind nicht überliefert.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Jürgen Benecke
© unbekannt
Herr Benecke unterrichtete Deutsch und Musik. Da er nur ein Jahr an der Schule war, ist ein Spitzname für ihn ist nicht bekannt. Er war zum Zeitpunkt unseres Abiturs 33 Jahre alt. Besonders markante Aussprüche von ihm sind nicht überliefert.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Dr. Friedrich Börgers
Herr Dr. Börgers unterrichtete Deutsch und Englisch. Ein Spitzname für ihn ist nicht bekannt. Von ihm sind ist überliefert, dass man sich deutlich besser mit ihm stellte, wenn man seinen Doktortitel regelmäßig im Unterricht benutzte. Er ist 2002 im Alter von 77 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2002 | |
† |
Jochen Bosak
Herr Bosak unterrichtete Englisch und Französisch und spielte damals schon Keyboard in „Kuros Jazz-Band“, später wurde er Voll-Musiker. Auf Wikipedia findes man einiges über seine Musiker-Karriere. Er war z.B. auf mehreren Helge Schneider CDs zu hören. Ein Spitzname für ihn ist nicht bekannt. Er ist 2010 im Alter von 70 Jahren verstorben. Hier noch ein Foto von 1998.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | 2010 | ||
† |
Erich Bovenkamp
Herr Bovenkamp unterrichtete Erdkunde, Englisch und Französisch. Sein Spitzname war „Bobby“. Besonders markante Aussprüche sind nicht überliefert. Er verstarb 1977 im Alter von 68 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | |
† |
Helmut Eberl
Herr Eberl unterrichtete Mathematik und Physik. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 36 Jahre alt. Ein Spitzname ist nicht überliefert, markante Aussprüche ebenso wenig.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Josef Giepen
Seine beiden Fächer waren Englisch und Geschichte. Er war Klassenlehrer der A während der ganzen Mittelstufe und zum Zeitpunkt unseres Abiturs 39 Jahre alt. Wir hatten ihm den nicht sehr freundlichen Spitznamen „Little Joe“ gegeben. Legendär sein Ausspruch: „Ungerecht? Was heißt hier ungerecht?? Ich bereite Euch nur auf die Härte des Lebens vor!“ Er unterhält eine eigene Website. Hier noch ein Foto von 2002
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Paul Georg Gottlieb
Herr Gottlieb unterrichtete Englisch und Erdkunde. Er trug den Spitznamen „Paule“ und war zum Zeitpunkt unseres Abiturs 34 Jahre alt. Im Übrigen war er als ehemaliger Bundeswehr-Offizier mit einem ... sagen wir, gewöhnungsbedürftigen Stil ausgestattet. Einer seiner regelmäßigen Aussprüche war: „Heute machen wir Gruppenarbeit!“. Hier noch ein Foto von 2002.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Uwe Granzin
Herr Granzin unterrichtete Geschichte und Latein. Es sind weder Spitznamen noch besonders markante Aussprüche überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 36 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Arno Guminski
Herr Guminski unterrichtete Deutsch und Englisch. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 46 Jahre alt. Stärkster Ausspruch: „Getretener Quark wird breit, nicht stark.“ Ein Spitzname ist nicht überliefert, aber ein weiteres Bild von 1976, das mir Theo Kuhle überlassen hat!
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Karl-Josef Hamm
Herr Hamm unterrichtete Latein und Geschichte. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 42 Jahre alt. Das schicke Foto von der Mittlere-Reifefeier mit Herrn Hamm stammt von der Website des Abiturjahrgangs 1970. Herr Hamm verstarb 2016 im Alter von 81 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | 2016 | ||
† |
Heinz Hausrath
Herr Hausrath unterrichtete Deutsch und Philosophie. Markante Aussprüche oder Spitzname sind nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 42 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Siegfried Hebel
© Schularchiv (1965)
Herr Hebel unterrichtete Geschichte und Deutsch, sowie philosophische Propädeutik und Religion. Ein Spitzname oder besonders markante Aussprüche sind nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 63 Jahre alt. Er verstarb 2002 im Alter von 87 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2002 | |
† |
Wolfgang Helms
Herr Helms unterrichtete Mathematik und Sport. Besonders markante Aussprüche oder ein Spitzname sind nicht überliefert, wohl aber seine Fähigkeit einen Volleyball quer durch die ganze Sporthalle in den Basketball-Korb zu pritschen. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 40 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Herr Heuermann unterrichtete Kunst und Werken. Besonders markante Aussprüche sind nicht überliefert, ebensowenig ein Spitzname. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 42 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Albert Hilger
© unbekannt
Herr Hilger unterrichtete Religion und Mathematik. Weder sind besonders markante Aussprüche, noch ein Spitzname überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 31 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Albert Hohmann
Herr Hohmann war Kaplan an der St.Clemens-Gemeinde und unterrichtete entsprechend nur katholische Religion. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 37 Jahre alt. Er war übrigens ein Mitreisender auf der Abschlussfahrt nach Sardinien, daher gibt es viele Bilder von ihm aus dem Jahr 1976. Hier noch ein Foto von 2002.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Jutta Höper
Frau Höper unterrichtete Deutsch und Religion. Besonders markante Aussprüche sind nicht überliefert. Der Spitzname war bösartig und soll daher hier nicht wiederholt werden. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 31 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Karl Jucknat
Herr Jucknat unterrichtete Geschichte und Deutsch. Sein Hobby war die Philosophie, auch nachdem er 1974 jüngster Schulleiter in NRW wurde, gab er während der ganzen Oberstufe immer noch Philosophie-Kurse. Sein Spitzname war wenig originell: „Direx“. 2002 ging er in Ruhestand, hier ein Foto aus diesem Jahr. Er verstarb 2010 im Alter von 72 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | 2010 | ||
† |
Bryan Kennedy
Herr Kennedy war ursprünglich britischer Austauschlehrer und unterrichtete ausschließlich Englisch. Er wechselte später aber dauerhaft ans Hans-Sachs-Berufskolleg und unterrichtete dort bis zu seiner Pensionierung 2013. Er erfreute sich bei uns erheblicher Beliebtheit. Ein Spitzname ist gleichwohl nicht überliefert. Er ist 2015 im Alter von 66 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | 2015 | ||
† |
Ursula Kivernagel
Frau Kivernagel unterrichtete ausschließlich Mathematik. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname für sie ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 26 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Gerhard Koenen
Herr Koenen unterrichtete Englisch und Sport. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 27 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Hans Krüger
Herr Krüger unterrichtete Physik und Chemie sowie Turnen. Sein Spitzname war „Opa Bumm“. Gut in Erinnerung ist sein ehrenamtliches Engagement für den Wanderverein: „Wer will den Wanderklaus?“ Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 72 Jahre alt. Wann Herr Krüger verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Johanna Kurth
Frau Kurth unterrichtete Biologie und Religion, sowie Turnen. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 67 Jahre alt. Wann Frau Kurth verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Hans-Helmut von der Laden
Herr von der Laden unterrichtete Deutsch, Geschichte und Erdkunde. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist für ihn nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 54 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Hagen Lietz
Herr Lietz unterrichtete Biologie und Chemie, er war auch Mitreisender auf der Abschlussfahrt 1976 nach Sardinien. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 33 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Werner Lohmann
Herr Lohmann unterrichtete Musik und Psychologie. (Tolle Kombination!) Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 28 Jahre alt. Er hat nach unserer Zeit noch eine beachtliche Karriere jenseits des FvSG gemacht. Das kann man hier nachlesen. Dank an Lars Rentmeister für diese Information.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Otto Lorenz
Herr Lorenz war Schulleiter bis 1974. Er unterrichtete Latein, Griechisch und Deutsch. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Aber wenn er auf dem Schulhof war, flüsterte wir uns zu: „Der Lorenz scheint!“ Wann Herr Lorenz verstorben ist, ist nicht bekannt. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 66 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Klaus-Gerhard Maurer
Herr Maurer unterrichtete Französisch und Geschichte. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 43 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Karl Meeßen
Herr Meeßen war stellvertretender Schulleiter bis 1974. Seine Fächer waren Physik, Turnen und Mathematik. Sein Spitzname war „Charlie“. Überliefert ist der Ausspruch: „Mach' du erst einmal Abitur, rechnen lernen kannst du später immer noch!“ Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 67 Jahre alt. Wann Herr Meeßen verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Hanns Meiser
Herr Meiser unterrichtete Musik und sonst nichts. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Wann Herr Meiser verstorben ist, ist nicht bekannt. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 60 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Herr Müller unterrichtete Deutsch und Sozialkunde. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 34 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Herr Munker unterrichtete Kunst und sonst nichts. Weder besonders markante Aussprüche noch ein Spitzname sind überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 38 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Herr Neumann unterrichtete Deutsch und Religion. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 51 Jahre alt. Wenn man keine Lust auf anstrengenden Unterricht hatte, konnte man ihn mit der beiläufigen Frage: „Herr Neumann, wie war das damals nochmal bei den Flakhelfern?“ zuverlässig ins uferlose Erzählen von seinen Kriegserlebnissen verleiten.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Christian Noth
Herr Noth unterrichtete ausschließlich Mathematik. Von ihm stammt der Ausspruch „Der gute Mathematiker zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht rechnen kann“. Ein Spitzname ist jedoch nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 36 Jahre alt. Hier noch ein Foto von 2002
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Heinz Nowak
Herr Nowak unterrichtete Musik und Geschichte. Ein Spitzname oder besondere Aussprüche sind nicht überliefert. Er ist 1993 im Alter von 78 Jahren verstorben. Über sein Leben außerhalb der Schule kann man hier noch etwas erfahren. Das verwegene Foto von der Klassenfahrt einer Unterprima mit Herrn Nowak stammt von der Website des Abiturjahrgangs 1970.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1993 | |
† |
Wolfgang dell'Oro
Herr dell'Oro unterrichtete Kunst und Erdkunde. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 40 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Anton Peikert
Herr Peikert unterrichtete Physik, Mathematik und Chemie. Sein Spitzname war „Toni“, legendär sein Texas-Instruments Taschenrechner im Gürtel-Holster. Schön auch der Spruch: „Jungs, kauft Spammacken! Wer braucht noch Spammacken?“ (zu deutsch: Sparmarken). Er ist 2000 im Alter von 86 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2000 | |
† |
Franz Pieczyk
Herr Pieczyk unterrichtete Englisch, Französisch und Latein. Sein Spitzname war „Trapper Geierschnabel“. Markante Aussprüche sind nicht überliefert. Er ist 1983 im Alter von 77 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1983 | |
† |
Gerhard Pithan
Herr Pithan unterrichtete Mathematik und Physik. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 27 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Ferdinand von Praun
Herr von Praun half als OStD a.D. noch einmal für ein Schuljahr aus, in dem er Physik unterrichtete. Für einen Spitznamen hat diese Zeit nicht ausgereicht. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 71 Jahre alt. Wann Herr von Praun verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Hans Reimering
Herr Reimering unterrichtete Latein und Deutsch. Sein Spitzname war „Der rote Riese“. Legendär ist sein Motivationsansprache im Deutschleistungskurs: „Ja, meint Ihr denn, der Dicher wollte uns sagen: Eßt keine matschigen Erdbeern in Venedig??!!“ Er fiel 1997 im Alter von 63 Jahren einem Mord zum Opfer.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1997 | |
† |
Werner Reinhold
Herr Reinhold unterrichtete Deutsch und Geschichte. Weder ein Spitzname, noch besonders markante Aussprüche sind überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 28 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Herr Schäcke unterrichtete Kunst und Werken. Er war berüchtigt für seinen Kommunisten-Hass und die zweckfreien Luftschutzübungen: „Und jetzt alle auf mein Kommando die Tasche über den Kopf und unter die Tische!“ Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 73 Jahre alt. Das rare Foto stammt von der Website des Abiturjahrgangs 1970. Wann Herr Schäcke verstarb, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Herr Schmitz unterrichtete Englisch und Erdkunde. Sein sprechender Spitzname war „Schmackes“, denn so rustikal war auch sein Humor: „Den Unterschied zwischen Stalaktiiiiiten und Stalagmiiiiiten kann man sich ganz leicht merken...“. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 41 Jahre alt. Hier noch ein Foto von 2002
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Herr Schnaut unterrichtete Deutsch und Geschichte. Besonders markante Aussprüche oder ein Spitzname sind nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 44 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Ernst Schröter
Herr Schröter seinerzeit zweifellos der Alterspräsident der Schule! Er unterrichtete Deutsch und Latein. Aussprüche oder Spitznamen sind nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 76 Jahre alt. Wann Herr Schröter verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Hans-Joachim Schumacher
Herr Schumacher unterrichtete Französisch, Geschichte und Englisch. Er bleibt auf ewig in Erinnerung wegen seiner selbst verfassten, handgetippten und per Spritumdrucken vervielfältigten französischen Grammatik, die Tempora wie das passé surcomposé enthielt, die kein Franzose mehr kennt. Er verstarb 1994 im Alter von 80 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1994 | |
† |
Monika Schupp
Frau Schupp unterrichtete Mathematik und Physik. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist für sie nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 32 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Bernhard Sekler
Herr Sekler unterrichtete Latein und Sport. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 39 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Günter Settegast
Herr Settegast unterrichtete nur Sport. Er war zum Zeitpunkt unseres Abiturs 47 Jahre alt. Sein Spitzname war „Fröschl“. Er ist im November 2016 im Alter von 86 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2016 | |
† |
Renate Stelzer
Frau Stelzer unterrichtete Englisch und Französisch. Ein Spitzname ist für sie nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 40 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Klaus Strobel
Herr Strobel unterrichtete Latein und Griechisch. Es sind weder Spitznamen noch besonders markante Aussprüche überliefert, was gewiß damit zu tun hat, dass wir ihm das Lehrersein in nur zwei Schuljahren vergrault haben. Ein ausgesprochen häßliches Kapitel unserer Schulzeit. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 37 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Günther Stolz
Herr Stolz war ausschließlich Sportlehrer. Sein Spitzname war „Buddy“. Zum Zeitpunkt unseres Abitur war er 41 Jahre alt, er verstarb 1995 im Alter von nur 59 Jahren.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1995 | |
† |
Hanns Stuhlmann
Herr Stuhlmann war pensionierter Diplom-Chemiker von der Ruhrchemie, der als Not-Lehrer Chemie-Unterricht gab. Er verbreitete vier Jahre lang extrem viel Freude... Markanter Ausspruch: „Setzen, sechs“. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs waren Herr Stuhlmann 76 Jahre alt. Wann er verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Hans-Walter Sundermann
Herr Sundermann unterrichtete Englisch und Französisch. Das Foto aus dem Französisch-Unterricht bei Herrn Sundermann stammt von der Website des Abiturjahrgangs 1970 Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 51 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Klaus Timmerbeil
Herr Timmerbeil unterrichtete Religion und Deutsch. Besonders markante Aussprüche von ihm sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 31 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Lansana Touré
Herr Touré unterrichtete nur Physik. Er wechselte zum Sophie-Scholl-Gymnasium und unterrichtete dort bis zu seiner Verabschiedung 2003. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 40 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Frau Ulrichs unterrichtete ausschließlich Chemie. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname für sie ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 42 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Klaus Unteregge
Herr Unteregge unterrichtete Englisch und Sport. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist für ihn nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 31 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Heinz Johann Weber
Herr Weber unterrichtete Griechisch und Latein. Besonders markante Aussprüche von ihm sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 30 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Karl Wehling
Herr Wehling unterrichtete nur katholische Religion. Ein Spitzname oder besonders interessante Aussprüche sind nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 50 Jahre alt. Er ist 2023 im Alter von 96 Jahren verstorben.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2023 | |
† |
Horst Weinbach
Herr Weinbach unterrichtete Musik und Erdkunde. Besonders markante Aussprüche sind nicht überliefert. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 28 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Wilhelmine Wichmann
Frau Wichmann unterrichtete Biologie, Chemie und Mathematik. Ihr Spitzname war „Minna“. Legendärer Ausspruch: „Wer kichert, fliegt raus!“ (einleitende Worte zur Einführung in die Sexualkunde). Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 68 Jahre alt. Wann Frau Wichmann verstorben ist, ist nicht bekannt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | ???? | |
† |
Andreas Wildermann
Herr Wildermann unterrichtete Latein und Griechisch. Besonders markante Aussprüche sind nicht bekannt, auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 35 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Karl Wilms
Herr Wilms unterrichtete Englisch und Geschichte. Weder besonders markante Aussprüche, noch ein Spitzname für ihn sind überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 30 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Irene Winter
Frau Winter unterrichtete Deutsch und Französisch. Es gibt keine überlieferten Aussprüche zu berichten und auch ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war sie 26 Jahre alt. Hier noch ein Foto von 1998.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Raymond Worthington
Herr Worthington war britischer Austauschlehrer und unterrichtete konsequenterweise nur Englisch. Ein Spitzname ist nicht überliefert. Zum Zeitpunkt unseres Abiturs war er 31 Jahre alt.
1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 2001 | |
Über die nachfolgend verlinkten Seiten sind Sie eingeladen, tiefer in die Geschichte des Abitur-Jahrgangs 1977 einzusteigen:
Eine Liste des gesamte Abitur- Jahrgangs 1977.
Das ist aus ihnen geworden. Was 30 Jahre so ausmachen ...
Bislang drei Galerien mit Bildern von den Abschluss- Fahrten und eine vom Klassen- treffen 2002.
Aktualisierungsstand zu den Jahrgangsseiten
Logbuch zur Entstehung dieser Seiten zum Abitur- Jahrgang 1977.